Hier kannst du dir ein Bild von unserer Arbeit machen und findest das ganze Jahr über Naturerlebnisse für Klein und Groß:
Die verborgene Welt der Amphibien - Vortrag
Ein Vortrag für Kinder und Erwachsene von Cornelia Buchta und Paul Thomas, Schutzgebietsbetreuer des Amphibienschutzgebiets Weiherwald bei Karlsruhe.
(kostenlos)
15. Februar 2025
ab 16.30 Uhr
Grundschule Mitteltal
Otto-Gittinger Weg 6
72270 Baiersbronn-Mitteltal
Offenes Treffen der NABU-Ortsgruppe Freudenstadt
Jeweils am ersten Donnerstag eines Monats um 17.30 Uhr trifft sich die Ortsgruppe Freudenstadt - im Winterhalbjahr im Kulturzentrum F23 in Freudenstadt, im Sommerhalbjahr in unserem Gemeinschaftsgarten in Baiersbronn.
Bist du beim nächsten Mal vielleicht dabei? Interessierte und/oder Mitglieder sind herzlich Willkommen!
Nächster Termin:
Donnerstag, 06. Februar 2025, um 17.30 Uhr im 1. OG des Kulturzentrums F23 (Forststraße 23) in Freudenstadt.
Mitgliederversammlung des NABU Freudenstadt
Die nächste Jahreshauptversammlung des NABU Freudenstadt findet am 30. Januar 2025 um 19.30 Uhr im Kulturzentrum F23 statt (Forststraße 23 in Freudenstadt, ehemals "JuZ").
Wir freuen uns auf euch!
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Bericht des Vorstands (mit Bildern) und Aussprache
3. Kassenbericht
4. Entlastung des Vorstands und der Kassenprüfenden
5. Diskussion und Beschluss der neuen Satzung für den NABU Freudenstadt
6. Ausblick auf 2025
7. Sonstiges
8. Kurzvortrag "Insekten - die außergewöhnlichen Wesen" von Heike Heinzelmann
Wichtiger Hinweis: Wir werden auch über unsere neue Satzung abstimmen. Den Satzungs-Entwurf findet ihr direkt unter diesem Artikel, oder rechts unterhalb des Menüs (PDF-Dokument).
Monatliches Treffen der Ortsgruppe Freudenstadt
Unsere Ortsgruppe trifft sich immer am ersten Donnerstag eines Monats zum zwanglosen Plaudern über allerlei Naturschutzthemen und aktuelle Aktionen. Mitglieder und Interessenten sind uns immer herzlich Willkommen!
Am Donnerstag, den 09. Januar 2025, um 17.30 Uhr im Kulturzentrum F23 (Forststraße 23) in Freudenstadt (1. OG).
Der NABU auf dem Freudenstädter Weihnachtsmarkt
Morgen, Kinder, wird's was geben:
2024 sind wir zum ersten Mal auf dem Freudenstädter Weihnachtsmarkt dabei.
Am 8.12.2024 findet ihr uns zwischen 11 und 21 Uhr an unserem NABU-Stand (auf dem Oberen Marktplatz Freudenstadt). Wir freuen uns auf euch!
Vortrag "Die Alb wird kleiner" in der VHS Freudenstadt
Zusammen mit dem BUND Oberes Kinzigtal und der VHS Freudenstadt ist es uns gelungen, Armin Dieter mit seinem Multimediavortrag "Die Alb wird kleiner - 41 Jahre Mössinger Bergrutsch" am Freitag, den 8. November um 19:00 Uhr in den Campus nach Freudenstadt einzuladen. Herr Dieter zeigt in seinem Vortrag, wie die Natur über die 41 Jahre bis jetzt Schritt für Schritt die Rutschfläche wieder besiedelt hat.
Eintritt: 10,00 € pro Person.
Nistkästenreinigen in unserem Wäldchen in Klosterreichenbach und in Tonbach
Ein langes Jahr liegt hinter uns und vermutlich haben wieder viele Vögel in unseren NABU-Nistkästen gebrütet. Was sie uns wohl hinterlassen haben?
Wir reinigen unsere Nistkästen in Klosterreichenbach und in Tonbach.
Los geht's am 2. November 2024 um 10 Uhr - bitte vorher anmelden unter Kontakt, der genaue Treffpunkt wird dann noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Am 18. Oktober 2024 um 15.30 Uhr.
Freitag, 4. Oktober 2024 um 14:00 Uhr. Treffpunkt: Am Friedrichsturm auf dem Kienberg.
Dieser Spaziergang in den Wald ist für Kinder in Begleitung von Erwachsenen gedacht. Eberhard Valtinke und Heike Heinzelmann vom NABU Freudenstadt zeigen euch, wie ihr die unterschiedlichen Bäume in unseren Wäldern erkennen könnt und was ihre Besonderheiten sind.
Bitte meldet euch vorher an unter info(at)nabu-freudenstadt.de bzw. über unser Kontaktformular.
In Kooperation mit dem BUND Oberes Kinzigtal und der NABU Ortsgruppe Freudenstadt wird die deutsche Dokumentation "Im Land der Wölfe" gezeigt. Im Anschluss findet jeweils ein gemeinsames
Filmgespräch statt.
Veranstaltungsorte: Subiaco Kino im Kurhaus Freudenstadt (Freitag, 4. Oktober und Dienstag, 8.Oktober, jeweils Beginn um 20.00 Uhr), sowie Subiaco Kino Alpirsbach (27.
September und 1. Oktober, ebenfalls jeweils 20 Uhr).
Samstag, 27. Juli 2024, um 11.30 Uhr.
Treffpunkt: Bushaltestelle Tonbach, Traube Tonbach.
Eine Besonderheit unter den Schmetterlingen des Murgtals ist das Vorkommen des Violetten Feuerfalters (Lycaena alciphron). Unsere Exkursion führt uns in das Tonbachtal (Baiersbronn), wo bisher kein Nachweis der Art vorliegt.
Wir besuchen die Schäferei Mühleis, die mit ihren Fuchsschafen die dortige Landschaft pflegt.
Entlang der zahlreichen Trockenmäuerchen begeben wir uns dann auf Spurensuche nach Raupen-Futterpflanzen, dem Schmetterling und seinen Eiern... Bitte Picknick mitbringen! Wir bitten um
vorherige Anmeldung über unser Kontaktformular: Kontakt.
Donnerstag, 25. Juli 2024, um 14.30 Uhr.
Gemeinsame Radtour zur Rangerhütte in Tonbach mit dem diensthabenden Ranger. Treffpunkt: Beim Bahnhof Baiersbronn (Bäckerei Ziegler). Bitte Fahrrad mitbringen.
Jedes Jahr ein Highlight im Kalender des NABU Freudenstadt: die ornithologische Wanderung mit Uli Dorka!
Und auch in diesem Jahr ist es wieder ein Überraschungsei. Wie immer wissen auch wir nicht, was Uli dieses Jahr für uns vorbereitet hat. Aber eins wissen wir bestimmt, es wird wieder etwas ganz
besonderes sein.
Letztes Jahr hat er die Teilnehmer der Wanderung zur Baumhöhle eines Sperlingskauzes geführt, im Jahr davor war es der Dreizehenspecht. Wir treffen uns am Stadtbahnhof und fahren in
Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung. Die Veranstaltung ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns immer.
Wann/Wo? Am 15. Juni 2024 um 17 Uhr (Treffpunkt Stadtbahnhof).
Wir bitten um Anmeldung via Mail oder Kontaktformular.
Markus Pagel, Geschäftsführer vom NABU Bezirk Gäu-Nordschwarzwald, führt uns über den Kugler Hang in Horb, ein Kleinod von einem Landschaftschutzgebiet mit einem der reichsten Orchideenvorkommen
in Deutschland. Was ganz besonderes!
30.05.24 um 10:00 Uhr
Treffpunkt: NABU-Horb, Weingasse 3, 72160 Horb am Neckar, Deutschland
Am 4. Mai 2024: Im Mai möchten wir gerne einen Jahresausflug mit euch machen. An einem hoffentlich wunderschönen Frühlingstag geht es ins NABU Naturschutzgebiet Taubergießen. Vormittags werden wir eine Wanderung unter der ortskundigen Führung von Mitgliedern der dortigen NABU Gruppe machen. Dann gibt's ein Picknick im Grünen und am Nachmittag eine Stocherkahnfahrt auf den Seitenarmen des Rhein.
Wenn ihr dabei sein wollt, bitte meldet euch bitte hier bis zum 09.02.24 an.
Am 13. April 2024, Treffpunkt am Haus des Gastes, Baiersbronn-Tonbach
Wir unterstützen gerne die alljährliche Müllsammelaktion des Vereins Schönes Tonbachtal. Wenn Ihr dabei sein wollt, bitte meldet Euch hier.
Am 24. Februar 2024 ab 17.00 Uhr im Alten Schulhaus, Schwarzwaldstr. 1, Dietersweiler.
Zur Einstimmung in die Saison der Amphibienwanderung hält Cornelia Buchta einen Vortrag über unsere heimischen Amphibien, warum wir sie schützen, und wie. Das wird richtig spannend!
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des NABU Freudenstadt findet am Freitag, den 2. Februar 2024, um 19.00 Uhr in der Kreis-VHS statt (Landhausstraße 4 in Freudenstadt, Raum 5). Wir freuen uns auf Sie!
Der Stammtisch am 1. Februar entfällt dadurch.
Die Stadt Freudenstadt hat uns freundlicherweise eine Wiese im Lauterbad zur Verfügung gestellt, auf der wir einige Obstbäume pflanzen dürfen. Eberhard Valtinke hat hierfür alte Obstbaumsorten bestellt. Im November geht's los und wir pflanzen im Lauterbad!
Update 13.11.2023:
Am Samstag, den 18.11., um 10 Uhr - Wiese bei der Einfahrt ins Lauterbad
Wer Lust hat mitzumachen - bitte per Email beim NABU FDS melden, oder ganz einfach das Kontaktformular nutzen: Link.
am 27. Oktober 2023 um 19.00 Uhr im Rosensaal, Baiersbronn.
Von Blattschneider-, Pelz., Mauerbienen und Co.
Wer aufmerksam durch seinen Garten geht, wird sehen, dass sich viele unterschiedliche Wildbienen auf den Blüten tummeln, auch auf dem "Unkraut". Viele Wildbienen werden aber einfach übersehen, weil sie so klein und unscheinbar sind. Taucht ein in die Welt der Wildbienen und Hummeln. Erfahrt, was sie so schützenswert macht, was man im Garten tun kann und warum ein Garten für "faule" so nützlich ist. Wie kann man den bedrohten Bestäubern helfen und wie Nisthilfen optimal gestalten?
Ein Vortrag von Sabine Holmgeirsson, Fachberaterin für Bienen und Pflanzenschutz des NABU BW.
Am 20. Oktober 2023 laden die Grünen im Kreis Freudenstadt zusammen mit dem BUND Oberes Kinzigtal zu einem Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema „330% Erneuerbare Energie im Nordschwarzwald und regionale Wertschöpfung“ ein. Mit Bertram Fleck, Landrat a.D. im Hunsrück-Kreis.
Veranstaltungsort: Ludwig-Schweizer-Saal im Stadthaus Freudenstadt (Marktplatz 65), um 19 Uhr.
Helmut Anger hat über viele Jahre hinweg über 80 Nistkästen in und um Dietersweiler angebracht. Das ist ein fantastischer Beitrag zum Vogelschutz in unserer Gegend. Mit dieser tollen Arbeit kommt natürlich jede Menge Erfahrung. Helmut Anger wird uns die unterschiedlichen Nester in seinen Nistkästen zeigen und uns erklären, wie man sie bestimmen kann. Wir helfen ihm dann, einige seiner Kästen zu reinigen. Klingt nach Spaß? Bitte melde dich bei uns per Mail oder über den Link Kontakt.
Am 14. Oktober 2023 um 10.00 Uhr, Kraibrunnenstraße 9, Dietersweiler. Der Ausweichtermin für den Fall, dass es am 14.10. regnen sollte, ist der 4. 11., - same time, same place.
Christine Bissell zeigt uns auf einem Spaziergang durch die nähere Umgebung von Baiersbronn, welche Wildpflanzen und Kräuter auch im Herbst in der Natur gefunden werden können. Das wird spannend und lecker!
Bitte meldet euch bei uns per Mail oder unter dem Link Kontakt.
Treffpunkt: 16.09.2023 um 15.00 Uhr am Gemeinschaftsgarten Baiersbronn, unterhalb des Bahnhofsparkplatzes.
Vogelkundliche Wanderung im Nationalpark mit Uli Dorka. Wer schon mal mit ihm unterwegs war weiß, dass das ein absloutes Highlight wird. Treffpunkt: Am 17.06.2023 um 17.00 Uhr am Stadttbahnhof Freudenstadt.
Eberhard Valtinke vom NABU Freudenstadt führt durch den heimischen Wald und gibt Einblick in die Komplexität der Forstwirtschaft in Zeiten des Klimawandels. Treffpunkt: Am 16.06.2023 um 18.00 Uhr am Forsthaus Steinwald.
Markus Pagel vom NABU-Bezirk Gäu-Nordschwarzwald führt uns durch das kleine aber feine Naturschutzgebiet Kugler Hang in Horb. Im Mai kann man hier eine Vielzahl unserer heimischen Orchideen bewundern.
Am 25.05.2023 um 17.00 Uhr am NABU-Haus, Weingasse 3, Horb.
Nach der letzten Vorführung des Films „Das Trojanische Pferd“ Anfang April in Alpirsbach lädt der NABU Freudenstadt nun zu einem Nachtreffen ein. Dabei wird es um den Erhalt der Gäubahn mit seiner Zuführung zum Hauptbahnhof Stuttgart gehen. Termin ist der 20. April um 17.30 Uhr im "Subiaco"-Kino im Kurhaus Freudenstadt. Wer Interesse und Zeit hat, ist herzlich eingeladen!
Unsere NABU Ortsgruppe trifft sich ab jetzt zwanglos einmal im Monat zum Stammtisch
in der Werkstatt in Freudenstadt (Martin-Luther-Straße).
Immer am ersten Donnerstag im Monat ab 18.00 Uhr. Mitglieder, und solche, die es
werden wollen, sind herzlich willkommen.
Los geht's am Donnerstag, den 06.04.2023, um 18.00 Uhr.
am 31.03. und 04.04.2023, jeweils um 20 Uhr
im Subiaco-Kino, Kloster Alpirsbach
am 23. und 28.03.2023, jeweils um 20 Uhr
Promenadenplatz 1
72250 Freudenstadt
am Freitag den 10.03.2023
Wann: 19 Uhr
Wo: Raum 5 (Kreisvolkshochschule), Landhausstraße 4, 72250 Freudenstadt
ab dem 04.03.2023
Früh morgens und spät abends mit unseren Aktiven (gerne nach Absprache)
L401/Ruhesteinstraße Höhe Naturschwimmbad
72270 Mitteltal
06.-08. Januar 2023
12.-14. Mai 2022
15.-16. Juli 2022
Evangelische Akademie Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
06.-09. Januar 2022
ab dem 04.03.2022
Früh morgens und spät abends mit unseren Aktiven (gerne nach Absprache)
L401/Ruhesteinstraße Höhe Naturschwimmbad
72270 Mitteltal
13.-15. Mai 2022
Fragen zur Veranstaltung oder zur Anmeldung? Einfach bei unserem Sprecher-Team nachfragen!
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.
Leitung: Lisa Bogert, Susanne Schwab, Markus Pagel und Jan Riehle
Datum: 26.05. bis 29.05.2022
Ort: am Bodensee
Alter: 12 - 27 Jahre
Vogelkundliche Wanderung mit Experte Uli Dorka
am 17.06.2022 um 16 Uhr
Wo: Am Stadtbahnhof in Freudenstadt ; zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Dauer: ca. 3 Stunden
Anmeldungen bitte vorab an: info@nabu-freudenstadt.de
09.-10. Juli 2022
Evangelische Akademie Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
Waldführung mit Experte Eberhard Valtinke
am 15.07.2022 um 17 Uhr
Wo: Forsthaus Vordersteinwald
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Anmeldungen bitte vorab an: info@nabu-freudenstadt.de
Grindenbeweidung im Nationalpark mit Referent
am 22.07.2022 um 18 Uhr
Wo: Am Wanderparkplatz "Steinmäuerle" (Schwarzwaldhochstraße neben dem Schliffkopfhotel)
Mit dabei - der BUND (Oberes Kinzigtal)
Anmeldungen bitte vorab an: info@nabu-freudenstadt.de
am
23. und 28.März jeweils um 20.00 Uhr
Promenadenplatz 1
72250 Freudenstadt
am 02.12.2022 um 19 Uhr
Wo: im Rosensaal in Baiersbronn ; Rosenplatz
1, 72270 Baiersbronn
08.-10. Januar 2021
20. Februar- 20. April 2021
Früh morgens und spät abends mit unseren Aktiven (gerne nach Absprache)
L401/Ruhesteinstraße Höhe Naturschwimmbad
72270 Mitteltal
13.-16. Mai 2021
10.-11. Juli 2021
Evangelische Akademie Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
08.10.2021
19:00 Uhr (online)
Der Link wird Ihnen bei Interesse gerne zugesendet.
28. Oktober und 01. November 2021
jeweils um 20 Uhr im
Subiaco-Kino mit anschließender Diskussionsrunde
(es gelten die üblichen 3G- Regeln, Eintritt: 5€)
Promenadenplatz 1
72250 Freudenstadt
s. Veranstaltungskalender