Wir vom NABU Freudenstadt engagieren uns schon seit 120 Jahren in einer Vielzahl von Projekten ganz konkret vor unserer Haustür.
Vom Erhalt von bedrohten Lebensräumen und Arten bis zum praktischen Umweltschutz reicht dabei die Palette unserer Aktivitäten. In den nächsten Jahren wollen wir unsere bestehenden Projekte weiterhin fördern und ausbauen, aber auch neue Ideen in nachhaltige Projekte umwandeln.
Selbstverständlich können wir hier nur ein paar Beispiele unseres vielseitigen Engagements vorstellen.
Bei weiteren Anregungen oder Fragen können Sie sich gerne bei unserem Vorstand melden. Besuchen und bestaunen Sie unsere Projekte oder packen Sie am besten selbst mit an?
Krötenwanderung 2023
Für kleine und große Naturfreunde
In jedem Frühjahr wird ein Amphibienschutzzaun in Mitteltal in Höhe des Naturschwimmbades installiert.
Nach einer kurzen Einweisung der Naturschutzbehörde konnte der NABU Freudenstadt auch in diesem Jahr 200m Schutzzaun verbauen.
Im März bekamen unsere Aktiven tatkräftige Unterstützung von Schülerinnen und Schülern aus Baiersbronn.
Einen besonderen Dank an alle, die mitgemacht haben.
Insektenschutz - Wildbienenhotel
Es summt!
Im vergangenen Sommer haben wir gemeinsam nach Absprache mit den Förstern eine Fläche des Stadtwaldes in Freudenstadt nutzen dürfen. Gemeinsam mit dem WWF Team aus Stuttgart haben wir ein
Wildbienenhotel gebaut. Nisthilfen wie diese bieten Wildbienenarten einen geschützten Platz für den Nachwuchs. So können beispielsweise Wollbienen, Mauerbienen oder Steinhummeln nachhaltig
geschützt werden. Die Füllung der Nisthilfe wird zukünftig mit Schulkindern gestaltet.
Vielen Dank an Alle Helfenden und besonderen Dank an Alexander Jehle und Hannes Huber für die Unterstützung beim Bau und die Gestaltung des Informationsschildes.
Exkursionen und Wanderungen
Den Schwarzwald erleben
Der NABU Freudenstadt bietet regelmäßig Wanderungen und Exkursionen an.
Ob ornithologische Führungen, Waldwanderungen oder eine Grindenwanderung hier erleben Sie den Schwarzwald. Lernen Sie die heimische Natur kennen und besuchen Sie unsere Exkursionen.
Der NABU organisiert von Experten geführte Wanderungen, die einen informativen und lebhaften Eindruck von der Natur und den Tieren vermitteln.
Igelpflegestation
Für
die ganze Familie
Seit vergangenem Jahr betreut der NABU Freudenstadt eine Igelpflegestation für tierärztlich behandelte Igel.
Die Igel werden in unserer Station betreut, bevor sie wieder ausgewildert werden.
Unsere Igelkisten bestehen aus: Nestkammer, Futterkammer und Eingangsbereich.
Ein Projekt für die ganze Familie, bei dem wir bereits über 70 Igel retten konnten. Bringen Sie betroffene Tierchen zu uns oder bauen Sie am besten selbst eine Igelstation.
Der NABU Freudenstadt verleiht seit diesem Jahr eigens dafür hergestellte Häusschen auch an Sie.
Für weitere Informationen zu Ihrer eigenen Igelstation (mit Futternäpfen und Futter), wenden Sie sich gerne an unsere Mail-Adresse.
*** Aktuell machen unsere Aufzuchtstation und der Verleih eine kleine Pause. ***
Schwalbenfreundliches Haus
Zum
Schutz der Rauch- und Mehlschwalben
Der NABU Freudenstadt setzt sich stark für den Schutz der Schwalben ein und ist ein langjähriger Partner der landesweiten Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“.
In den Jahren 2019 und 2020 wurden zahlreiche Hausbesitzer mit einer Plakette und einer Urkunde ausgezeichnet, die einen besonderen Beitrag zum Schutz der Schwalben leisten.
Es ist selbst im ländlichen Raum nicht mehr ganz so einfach für diese Frühlingsboten geeignete Voraussetzungen zum Nestbau und zum Brüten zu finden.
Immer wieder überrascht die Ortstreue der Schwalben.
Die Altvögel kommen im nächsten Jahr wieder an denselben Ort zurück.
Betreuung von Streuobst-/Wildblumenwiesen
und Feuchtflächen
Jedes Jahr findet hier auch unser Sommerfest statt
Der NABU Freudenstadt betreut seit vielen Jahren Streuobstwiesen, Wildblumenwiesen und Feuchtflächen. In Zeiten des Insektensterbens ist uns dieses Projekt besonders wichtig. Des Weiteren
platzieren wir auf diesen Flächen Insektenhotels und Nistkästen, um die Artenvielfalt aufrecht zu erhalten.
Besuchen Sie auch gerne unsere naturkundlichen Exkursionen, in den Bereichen Ornithologie und Schmetterlinge oder kommen Sie zu unserem Gemeinschaftsgarten Heselwiesen in Dornstetten.
Biotoppflegearbeiten
Hier arbeiten wir Hand in Hand mit der Naturschutzbehörde
Der NABU Freudenstadt ist jedes Jahr im Pflegeeinsatz zur Erhaltung von Biotopen.
Im Folgenden ein Beispiel unserer Arbeit, am Teich oberhalb des Krötenschutzzauns:
Nach den Mäharbeiten wurde das Mähgut über die ausgekahlten Schuttflächen gestreut. So wird das Aussamen begünstigt und unser Amphibienschutz-Projekt kann sich weiter vergrößern.
Distelfalter
Der große Flug in die Freiheit
Jedes Jahr entsenden wir zahlreiche Distelfalter in unseren Frühling. Nach wochenlanger Metamorphose (vom Ei, zur Raupe, zur Puppe, zum Schmetterling) gelang unseren Distelfaltern der erste Flug
in die Freiheit. Nun können die Schmetterlinge endlich fliegen und selbst einen Partner zur Paarung finden, um selbst wieder Eier zu legen.
Genießen Sie ein paar Eindrücke dieses Naturspektakels, was sowohl Ende als auch Anfang dieses Kreislaufs bedeutet.